Auch im Jahr 2017 bietet ein Team aus Ehrenamtlichen wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Der erste Treffpunkt ist am 01.06.2017 an der Wentalhalle und das Sportabzeichenteam freut sich auf eine rege Teilnahme. Nach der Reform der Abnahmekriterien fokussieren sich die Disziplinen auf die Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft Schnelligkeit und Koordination.  Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.

Neben dem sportlichen Inhalt geht es aber auch um:

  • Der Weg ist das Ziel
  • Familienabzeichen mit einer Überraschung belohnt
  • Das Sportabzeichen ist eine ideale Möglichkeit, um die eigene Leistungsfähigkeit und Fitness über Jahre zu vergleichen. Das gilt selbst für die, die sportlich aktiv sind, aber wettkampfungebundenen Sport treiben. Wo sonst hat man denn schon die Möglichkeit, seine Schnelligkeit, Sprungkraft oder Schwimmfähigkeit zu überprüfen.

Für die Schüler besteht ein weiterer Anreiz. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 6. Mai die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2016 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Rund 13.200 Schüler an 167 Schulen beteiligten sich im Jahr 2016 am Wettbewerb. Unter den bestplatzierten waren neben den „Seriensiegern“ auch einige neue Schulen vertreten.

Die Auszeichnungen werden an diejenigen Schulen aus Württemberg vergeben, bei denen prozentual die meisten Mitglieder – das heißt Schüler und Lehrer – das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Die einzelnen Bewertungsklassen orientieren sich dabei an der Gesamtgröße der Schule.
Spitzenplätze erzielten in 2016 die Grundschulen Hürben und Großkuchen mit einem 2. bzw. 4. Platz. Diese besonderen Ergebnisse führten dann auch zu einer Teilnahme an der Verleihungsfeier im Stuttgarter SpOrt, der Zentrale des Württembergischen Landessportbundes.

Termine 2017  
       
Do 01.06. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Mi 21.06. oder 28.06 Schwimmen Schwimmhalle/Albuchhalle
Do 22.06. Radfahren Anlage Wentalhalle
    (200m Rad fliegender Start und 20km Rad)
Do  29.06. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Do  06.07. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Do 20.07. Radfahren Anlage Wentalhalle
    (200m Rad fliegender Start und 20km Rad)
Do 14.09. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
       
jeweils um 18 Uhr     
Ausnahme: Schwimmen um 17 Uhr  

Im Nachgang zu den bisherigen Berichterstattungen, sind auch die fleißigen und jugendlichen Sportler von der Hillerschule nicht zu vergessen. Das Bild zeigt die am Sportabzeichen teilnehmenden Schüler von der Hillerschule der Klassen 3a und 3b mit Petra Frank.

Gratulation an alle teilnehmenden Schüler am Sportabzeichen 2016!

Bei der Sportabzeichenrunde 2016 nahm eine Vielzahl an Schüler von der Hillerschule teil. Ende Januar verlieh das Ehrungsteam insgesamt die tolle Anzahl von 130 (!) Sportabzeichen. Dafür gebührt neben den Schülern auch den Lehrern, Betreuern, Trainern, Eltern etc. Dank, die den Kindern die Teilnahme ermöglichten.

Bei den teilnehmenden Klassen war im Schnitt immer die Hälfte der Schüler mit dabei, und sie errangen die Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Neben der Leistung und dem Erfolg war aber auch eine Menge Spaß mit dabei, wie die Bilder zeigen.

 

Nach wie vor ist das Deutsche Sportabzeichen ein „Gütesiegel“ sportlicher Betätigung und hat bis in das hohe Alter seine Attraktivität nicht verloren. Eine Gruppe von ehrenamtlichen und dafür ausgebildeten Prüfern bietet jedes Jahr zu festen Terminen die Möglichkeit des angeleiteten Trainings und der Abnahme an. Ohne dieses Team wäre eine Durchführung der Termine nicht möglich und daher geht an das gesamte Team ein herzlicher Dank für das Engagement.

In diesen regelmäßigen Terminen erhält jeder Interessierte Tipps für die einzelnen Disziplinen und Übungsanreize für die kommenden Wochen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten AusdauerKraftSchnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplinengruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Weiterhin ist ein Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Kriterien sind mit etwas Training gut zu erreichen. Außer der Tatsache, dass die Krankenkasse ein erfolgreiches Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in der Regel mit einem Bonus belohnt, bietet es ein individuelles Erfolgserlebnis und den Anreiz, als Familie das Familienabzeichen zu erwerben. Für ein Familienabzeichen sind drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen notwendig. Eine Vereinsmitgliedschaft muss dazu allerdings nicht gegeben sein und daher ist jeder zu den Terminen herzlich willkommen.

 

In 2016 verlieh das Team vom TV Steinheim -unter der Regie der Leichtathletik-  36 Sportabzeichen an Schüler/Jugendliche, 18 an Erwachsene und zwei an teilnehmende Familien.

Besondere Mehrfachwiederholer wie Heide Kaufmann, Annegret Schafer und Manfred Wittlinger

dürfen stolz auf eine 35-malige Auszeichnung sein. Dass Alter kein Hinderungsgrund ist, bewies die diesjährige Auszeichnung eines 80-jährigen Teilnehmers. Besonders erfolgreich zeigte sich auch die Nachwuchsarbeit. 130 Kinder erhielten in 2016 das KINDI-Sportabzeichen. Hierbei ist als Sponsor der Kreissparkasse Heidenheim zu danken, welche die Kosten für teilnehmende Kinder und Jugendliche, die Schulen und das KINDI-Abzeichen übernimmt.

Damit das Sportabzeichen auch für die Zukunft ein Erfolg ist, bedarf es aber auch der Unterstützung auf den eigenen Reihen. So sind auch in 2017 alle Vereins- und Nichtvereinsmitglieder gerne bei den im Albuchboten rechtzeitig bekanntgegebenen Terminen gesehen.

Das Sportjahr 2016 wird von vielen Großereignissen umrahmt. So werfen beispielsweise die Olympischen Spiele und die anstehende Fußball-EM bereits ihre Schatten voraus. Aber auch in der Region ist etliches in Bewegung. So stößt „Lauf geht´s“ in Steinheim auf ein breites Interesse und animiert viele zur sportlichen Aktivität in der Gruppe. Für die an der Bewegung und am Sport Interessierten, ermöglicht der TV Steinheim auch in diesem Jahr wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Eine Gruppe von ehrenamtlichen und dafür ausgebildeten Prüfern bieten zu festen Terminen die Möglichkeit des angeleiteten Trainings und die Abnahme selbst an. Dort erhält jeder Teilnehmer Tipps für die einzelnen Disziplinen und Übungsanreize für die kommenden Wochen.

Mit der in den vergangenen Jahren erfolgten Neuordnung der Abnahmekriterien, öffnete sich das Sportabzeichen ganz bewusst dem Breitensport. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplinengruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Weiterhin ist ein Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Kriterien sind mit etwas Training gut zu erreichen. Außer der Tatsache, dass die Krankenkasse ein erfolgreiches Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in der Regel mit einem Bonus belohnt, bietet es ein individuelles Erfolgserlebnis und den Anreiz, als Familie das Familienabzeichen zu erwerben.

Die Terminübersicht 2016 - jeweils um 18:00 Uhr - das Schwimmen um 17:00 Uhr

Do 09.06. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Do 23.06. Radfahren Anlage Wentalhalle
    (200m Rad fliegender Start und 20km Rad)
Do  07.07. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Mi 20.07. Schwimmen Schwimmhalle/Albuchhalle
Do  21.07. Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Do 15.09. Radfahren Anlage Wentalhalle
    (200m Rad fliegender Start und 20km Rad)
Do 22.09. Leichtathletik Anlage Wentalhalle

Hier kann ein Flyer mit den Terminen im PDF-Format heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Viel Erfolg wünscht Euch (Ihnen) das Abnahmeteam.

Der DOSB-Vizepräsident für Breitensport/Sportentwicklung Walter Schneeloch eröffnete die Tour zum Sportabzeichen 2015  mit den Worten:

 „Die neue leistungsorientierte Vergabe des Sportabzeichens in Gold, Silber und Bronze kommt bei den Breitensportlerinnen und -sportlern richtig gut an und motiviert sie zu ‚goldenen‘ Leistungen. Denn die meisten Sportabzeichen konnten wir in Gold verleihen, und zwar sowohl im Jugend- wie im Erwachsenenbereich.“ 


Außer der Tatsache, dass die Krankenkasse ein erfolgreiches Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in der Regel mit einem Bonus belohnt, bietet es ein einzigartiges und familiäres Angebot.

Das Sportabzeichen baut auf den vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination auf. Hierbei kommen diverse Einzeldisziplinen  aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Geräteturnen zum Einsatz. 

Auch in Steinheim kam die Reform des Sportabzeichens gut an. Im Vergleich zu 2013 verdoppelte sich in 2014 nahezu die Anzahl der verliehenen Abzeichen. Wie bereits im Vorjahr bietet das Abnahmeteam allen Interessierten einen festen Zeitplan und disziplinsbezogene Abnahmemöglichkeiten an. Bis Ende September spannt sich der Zeitrahmen, in welchem die Interessierten trainieren oder ihre Leistungen abnehmen lassen können. Das Prüferteam steht an diesen Tagen auch mit Rat und Tat zur Seite. Zu diesen Terminen ist jeder herzlich eingeladen und willkommen, einfach  nur einmal in die Kriterien „hinein zu schnuppern“.

Ab dem Jahr 2015 ist auch Petra Frank Teil des Prüferteams und als ausgebildete Trainerin unterstützt sie mit wertvollen Tipps.

Ende September bietet der TV Steinheim noch einen zusätzlichen Abnahmetermin als Saisonabschluss an. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht.

Die Terminübersicht 2015 - jeweils um 18:00 Uhr - das Schwimmen um 17:00 Uhr

Donnerstag  11. Juni Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Donnerstag 25. Juni 20km Radfahren Anlage Wentalhalle
Donnerstag  02. Juli Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Donnerstag 09. Juli 200m Radfahren 
(fliegener Start)
Anlage Wentalhalle
Mittwoch 22. Juli Schwimmen Schwimmhalle/Albuchhalle
Donnerstag  23. Juli Leichtathletik Anlage Wentalhalle
Donnerstag  03. September 20km Radfahren Anlage Wentalhalle
Donnerstag 10. September 200m Rad 
(fliegender Start)
Anlage Wentalhalle
Donnerstag  17. September Leichtathletik Anlage Wentalhalle

Hier kann ein Flyer mit den Terminen im PDF-Format heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Viel Erfolg wünscht Euch (Ihnen) das Abnahmeteam.